Eigeneditionen © Andreas Köhs :
Anonymus
- Kantate:
- „Lobt ihn mit Herz und Munde“ | BWV 220
Bach, Johann Christian (1735 – 1782):
- Miserere mei Deus (Psalm 50/51)
Bach, Johann Ernst (1722-1777):
- Kantate:
- „Mein Odem ist schwach“
Bach, Johann Sebastian (1685-1750):
- Missa in C, BWV Anh. 25 (ursprünglich zugeschrieben)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms. anon. 750) - Kantaten:
- „Widerstehe doch der Sünde“ (transponierte Fassung nach F-Dur) | BWV 54
- „Bekennen will ich seinen Namen“ (Alt-Arie) | BWV 200
Bernardi, Stefano (1585-1636):
- Magnificat à 6 voci
Bernhard, Christoph (1628-1692):
- Aus der Tiefen (Psalm 130) (aus: Geistliche Harmonien, 1. Teil)
Böhm, Georg (1661-1733):
- Sanctus est Dominus Deus Sabaoth (à 4 voci e 3 stromenti)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms. 30101) - Motette:
- „Nun danket alle Gott" (à 5)
(mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Verlages Breitkopf und Härtel, Wiesbaden;
Quelle: Georg Böhm, Sämtliche Werke: Vokalwerke Band II, 1963) - Kantate:
- „Nun komm, der Heiden Heiland" (à 5)
(mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Verlages Breitkopf und Härtel, Wiesbaden;
Quelle: Georg Böhm, Sämtliche Werke: Vokalwerke Band I, 1963)
Bruhns, Nicolaus (1665-1697):
- Jauchzet dem Herren alle Welt (Psalm 100) (à 4)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms. 30101) - Erstanden ist der heilige Christ (à due voci, 2 Violini, con il Basso Continuo)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms. 30101)
Durante, Francesco (1684-1755) / Bach, Johann Sebastian (1685-1750):
- Kyrie-Christe-Kyrie, BWV 242
(Christe di Bach)
Erlebach, Philipp Heinrich (1657-1714):
- Arien:
- „Wer sich dem Himmel übergeben, wird endlich Ruh' und Glück erleben"
(Aria à Alto è Stromenti) - Kantaten:
- „Fürchtet euch nicht! Siehe! ich verkündige euch große Freude"
(nach SLUB Dresden; Mus. 2115-E-527) - „Gelobet sei der Herr täglich" (Kantate zum 1. Sonntag nach Trinitatis)
(nach SLUB Dresden; Mus. 2115-E-515) - „Ich will euch wiedersehen" (Kantate zu Ostermontag)
(nach SLUB Dresden; Mus. 2115-E-511)
Figulus, Wolfgang (1525-1589):
- Meine Seele erhebt den Herren (Magnificat)
Gabrieli, Giovanni (1557-1612):
- Gloria à 12
Graupner, Christoph (1683-1760):
- Kantaten:
- „Das Licht scheinet in der Finsternis", GWV 1107/46
(nach Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt; Mus-Ms 454-41) - „Das Leiden Jesu von seinen Freunden | Freund, warum bist du kommen?", GWV 1122/41
(nach Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt; Mus-Ms 449-12)
Knüpfer, Sebastian (1633-1676):
- Kantate:
- „Vom Himmel hoch, da komm ich her"
Krieger, Johann Philipp (1649-1725):
- Laetare anima mea (Aria per Violino, Tenore solo con il Basso Continuo)
(nach Uppsala Universität; UUB Nr. vmhs 027:015)
Kuhnau, Johann (1660-1722):
- Magnificat in C-Dur
- Kantate:
- Gott, der Vater, wohn uns bei (Orchestermaterial)
Melani, Alessandro (1639-1703):
- Magnificat à 8
Michael, Tobias (1592-1657):
- Gott ist unsre Zuversicht und Stärke (Psalm 46)
Pachelbel, Johann (1653-1706):
- Magnificat in C, PWV 1501
Petritz, Basilius (1647-1715):
- Kantate:
- „Die Herrlichkeit des Herrn“
Praetorius, Hieronymus (1560-1629):
- Magnificat quarti toni
Praetorius, Jacob, der Jüngere (1586-1651):
- Motette:
- „Gaudete omnes“
Schelle, Johann (1648-1701)
- Kantaten:
- „Machet die Tore weit (Psalm 24,7)“
- „Ach, mein herzliebes Jesulein“
- „Gott, sende dein Licht“
- „Vom Himmel kam der Engel Schar“
- „Aus der Tiefen (Psalm 130)“
- „Da die Zeit erfüllet ward“
- „Also hat Gott die Welt geliebet“
- „Christus, der ist mein Leben (Kantate zu Mariae Reinigung)“
- „Nun danket alle Gott“
(nach Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms 19781) - Motetten:
- „Das ist meine Freude (Psalm 73,28)“
- „Habe deine Lust an dem Herren“
- „Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser (Psalm 42)“
Schop, Johann (c. 1590-1667):
- Jauchzet dem Herren alle Welt (Psalm 100) (Geistliches Konzert für Sopran, Violine und B. c.)
(aus "Geistliche Concerten", Hamburg 1644)
Telemann, Georg Philipp (1681-1767):
- Kantaten:
- „Gott der Hoffnung erfülle euch“ | TVWV 1:634 (BWV 218)
- „Ich will den Kreuzweg gerne gehen“ | TVWV 1:884 (zum Sonntag Estomihi)
(nach Königliche Bibliothek Kopenhagen; mu 6510.0136)
Tunder, Franz (1614-1667):
- Concerto:
- „Dominus illuminatio mea“
- Kantate:
- „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ à 5
(nach Uppsala Universität; UUB Nr. vmhs 036:014)
Vetter, Daniel (1657-1721):
- Motette:
- „Ich will dem Herren singen“, (Motette für 2 vierstimmige Chöre nach Psalm 104,33)
(nach SLUB Dresden; Mus. 1918-E-502)