Eigeneditionen
Eigeneditionen © Andreas Köhs :
Anonymus
- Kantate:
- „Lobt ihn mit Herz und Munde“ | BWV 220
- „Wer sucht die Pracht, wer wünscht den Glanz“ | BWV 221
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.mus. Bach P191)
Bach, Johann Christian (1735 – 1782):
- Miserere mei Deus (Psalm 50/51)
Bach, Johann Ernst (1722-1777):
- Kantate:
- „Mein Odem ist schwach“
Bach, Johann Ludwig (1677-1731):
- Kantate:
- „Er machet uns lebendig“ (Kantate zum 3. Ostertag)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.mus. Bach St309)
- „Er machet uns lebendig“ (Kantate zum 3. Ostertag)
Bach, Johann Sebastian (1685-1750):
- Missa in C, BWV Anh. 25 (ursprünglich zugeschrieben)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms. anon. 750) - Kantaten:
- „Widerstehe doch der Sünde“ (transponierte Fassung nach F-Dur) | BWV 54
- „Bekennen will ich seinen Namen“ (Alt-Arie) | BWV 200
- „Lobt ihn mit Herz und Munde“ | BWV 220 (ursprünglich zugeschrieben)
- „Wer sucht die Pracht, wer wünscht den Glanz“ | BWV 221 (ursprünglich zugeschrieben)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.mus. Bach P191)
Bernardi, Stefano (1585-1636):
- Magnificat à 6 voci
Bernhard, Christoph (1628-1692):
- Aus der Tiefen (Psalm 130) (aus: Geistliche Harmonien, 1. Teil)
Böhm, Georg (1661-1733):
- Sanctus est Dominus Deus Sabaoth (à 4 voci e 3 stromenti)
(nach Dt. Staatsbibliothek zu Berlin; Mus.ms. 30101) - Motette:
- „Nun danket alle Gott" (à 5)
(mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Verlages Breitkopf und Härtel, Wiesbaden;
Quelle: Georg Böhm, Sämtliche Werke: Vokalwerke Band II, 1963)
- „Nun danket alle Gott" (à 5)
- Kantate:
- „Nun komm, der Heiden Heiland" (à 5)
(mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Verlages Breitkopf und Härtel, Wiesbaden;
Quelle: Georg Böhm, Sämtliche Werke: Vokalwerke Band I, 1963)
- „Nun komm, der Heiden Heiland" (à 5)